Das Tor zum Unter- und Bodensee
Eine Perle am Hochrein
Das malerische Städtchen bietet knapp 3'500 Einwohnern eine Heimat und gilt als Tor zum Unter- und Bodensee. Der Rhein lädt zu Aktivitäten aller Art ein. Ob man lange Spaziergänge an den Ufern unternimmt oder eine der schönsten Stromfahrten Europas auf dem Kursschiff geniesst - der Rhein entzückt zu jeder Jahreszeit. Auch das sommerliche Verlangen nach Abkühlung kann gestillt werden. Das historische Zentrum verfügt über diverse Einkaufsmöglichkeiten sowie exklusiven Restaurants. Des Weiteren verfügt Stein am Rhein über Kindergärten sowie eine Primar- und Oberstufenschule. Geographisch liegt das Städtchen so, dass die nächstgrösseren Schweizer Städte Schaffhausen und Frauenfeld innerhalb von 21 Autominuten und Winterthur innerhalb von 32 Autominuten zu erreichen sind.
Die Vielfalt an gastronomischen Angeboten, kulturellen Anlässen und touristischen Attraktionen in der Umgebung sowie die Einbettung Stein am Rheins in eine herrliche Landschaft, umschlossen von Rebhängen, runden das malerische Bild des idealen Wohn- und Lebensmittelpunktes ab.
Als Hauptort des oberen Kantonsteils von Schaffhausen und Grenzstadt zum benachbarten Deutschland, bietet Stein am Rhein eine sehr hohe Wohn- und Lebensqualität. Geprägt von den althistorischen Bauten im Stadtzentrum hat sich Stein am Rhein in den vergangenen Jahren zur Kleinmetropole entwickelt.
Das malerische Städtchen bietet knapp 3'500 Einwohnern eine Heimat und gilt als Tor zum Unter- und Bodensee. Der Rhein lädt zu Aktivitäten aller Art ein. Ob man lange Spaziergänge an den Ufern unternimmt oder eine der schönsten Stromfahrten Europas auf dem Kursschiff geniesst - der Rhein entzückt zu jeder Jahreszeit. Auch das sommerliche Verlangen nach Abkühlung kann gestillt werden. Das historische Zentrum verfügt über diverse Einkaufsmöglichkeiten sowie exklusiven Restaurants. Des Weiteren verfügt Stein am Rhein über Kindergärten sowie eine Primar- und Oberstufenschule. Geographisch liegt das Städtchen so, dass die nächstgrösseren Schweizer Städte Schaffhausen und Frauenfeld innerhalb von 21 Autominuten und Winterthur innerhalb von 32 Autominuten zu erreichen sind.
Die Vielfalt an gastronomischen Angeboten, kulturellen Anlässen und touristischen Attraktionen in der Umgebung sowie die Einbettung Stein am Rheins in eine herrliche Landschaft, umschlossen von Rebhängen, runden das malerische Bild des idealen Wohn- und Lebensmittelpunktes ab.
Als Hauptort des oberen Kantonsteils von Schaffhausen und Grenzstadt zum benachbarten Deutschland, bietet Stein am Rhein eine sehr hohe Wohn- und Lebensqualität. Geprägt von den althistorischen Bauten im Stadtzentrum hat sich Stein am Rhein in den vergangenen Jahren zur Kleinmetropole entwickelt.
ÖV-Verbindungen
![]() |
Der SBB Bahnhof ist innert einer Gehminute von der Wohnsiedlung SCALA entfernt und ermöglicht so schnelle Transferzeiten in alle Richtungen ohne irgendwelche lange Wartezeiten am Bahnhof in Stein am Rhein. |
Das Projekt im Überblick
Hochwertige Mietwohnungen
Im Rahmen des hohen Innenausbaustandards verfügen die Wohnungen über top moderne und hochwertige Küchengeräte wie auch über mindestens zwei Multimediasteckdosen pro Wohneinheit. Eine Kombination aus Sonnenkollektoren für die Warmwasseraufbereitung und einer Gasheizung für die Heizwärme sorgt für einen umweltschonenden Umgang mit der Energie. Nicht nur das Heizen ist für umweltfreundliche Personen konzipiert, sondern auch die Tiefgarage. Denn jeder Tiefgaragenplatz verfügt über ein Leerrohr, welches nach Bedarf mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden kann.
Die 2½ bis 4½-Zimmerwohnungen bieten Flächen zwischen 58.5 m2 und 102.1 m2. Jede Wohnung verfügt mindestens über einen eigenen Sitzplatz oder Balkon/Terrasse mit bis zu 104.7 m2, welche genügend Platz zum Verweilen und Entspannen bieten.
Auch für die Lebensqualität ist gesorgt, denn die wunderschöne Rheinpromenade welche nur fünf Minuten von der Wohnsiedlung entfernt liegt, lädt zu langen und ausgedehnten Spaziergängen ein.
Grüner Innenhof mit Begegnungszone
Aber nicht nur die Wohnungen entsprechen den hohen Ansprüchen der Eigentümer sondern auch die Gartenanlage. Im Innenhof der Mehrfamilienhäuser entsteht desshalb eine grüne Begegnungszone, welche über Sitz- und Verweilmöglichkeiten verfügt, wodurch auch in freien Minuten soziale Kontakte geknüpft werden können.
Öffentlicher Verkehr
Öffentliche Verkehrsmittel, wie der SBB Bahnhof in Stein am Rhein, sind innert weniger Gehminuten erreichbar und ermöglichen so Transferzeiten innert 28 Minuten und 48 Minuten in Richtung Schaffhausen oder Kreuzlingen/Konstanz beziehungsweise Winterthur. Dadurch entsteht ein attraktives Gesamtangebot mit preiswertem Wohnraum und hoher Lebensqualität.
Im Rahmen des hohen Innenausbaustandards verfügen die Wohnungen über top moderne und hochwertige Küchengeräte wie auch über mindestens zwei Multimediasteckdosen pro Wohneinheit. Eine Kombination aus Sonnenkollektoren für die Warmwasseraufbereitung und einer Gasheizung für die Heizwärme sorgt für einen umweltschonenden Umgang mit der Energie. Nicht nur das Heizen ist für umweltfreundliche Personen konzipiert, sondern auch die Tiefgarage. Denn jeder Tiefgaragenplatz verfügt über ein Leerrohr, welches nach Bedarf mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden kann.
Die 2½ bis 4½-Zimmerwohnungen bieten Flächen zwischen 58.5 m2 und 102.1 m2. Jede Wohnung verfügt mindestens über einen eigenen Sitzplatz oder Balkon/Terrasse mit bis zu 104.7 m2, welche genügend Platz zum Verweilen und Entspannen bieten.
Auch für die Lebensqualität ist gesorgt, denn die wunderschöne Rheinpromenade welche nur fünf Minuten von der Wohnsiedlung entfernt liegt, lädt zu langen und ausgedehnten Spaziergängen ein.
Grüner Innenhof mit Begegnungszone
Aber nicht nur die Wohnungen entsprechen den hohen Ansprüchen der Eigentümer sondern auch die Gartenanlage. Im Innenhof der Mehrfamilienhäuser entsteht desshalb eine grüne Begegnungszone, welche über Sitz- und Verweilmöglichkeiten verfügt, wodurch auch in freien Minuten soziale Kontakte geknüpft werden können.
Öffentlicher Verkehr
Öffentliche Verkehrsmittel, wie der SBB Bahnhof in Stein am Rhein, sind innert weniger Gehminuten erreichbar und ermöglichen so Transferzeiten innert 28 Minuten und 48 Minuten in Richtung Schaffhausen oder Kreuzlingen/Konstanz beziehungsweise Winterthur. Dadurch entsteht ein attraktives Gesamtangebot mit preiswertem Wohnraum und hoher Lebensqualität.
Wohnungsangebot
Haus A
Haus B
Whg-nr. | Etage | Zimmer | NWF | Balkon/Sitzplatz | Keller | Miete Netto | NK | Miete Brutto | Grundriss | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B 0.1
Whg-nr: B 0.1,
Etage: EG,
Zimmer: 2.5,
NWF: 58.5 m²,
Balkon/Sitzplatz: 60.2 m²,
Keller: 10.18 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
EG | 2.5 | 58.5 m² | 60.2 m² | 10.18 m² | - | - | - | vermietet | |
B 0.2
Whg-nr: B 0.2,
Etage: EG,
Zimmer: 2.5,
NWF: 61.1 m²,
Balkon/Sitzplatz: 44.0 m²,
Keller: 10.18 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
EG | 2.5 | 61.1 m² | 44.0 m² | 10.18 m² | - | - | - | reserviert | |
B 0.3
Whg-nr: B 0.3,
Etage: EG,
Zimmer: 3.5,
NWF: 91.0 m²,
Balkon/Sitzplatz: 59.8 m²,
Keller: 10.04 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
EG | 3.5 | 91.0 m² | 59.8 m² | 10.04 m² | - | - | - | vermietet | |
B 1.1
Whg-nr: B 1.1,
Etage: 1. OG,
Zimmer: 2.5,
NWF: 58.6 m²,
Balkon/Sitzplatz: 30.8 m²,
Keller: 12.93 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
1. OG | 2.5 | 58.6 m² | 30.8 m² | 12.93 m² | - | - | - | vermietet | |
B 1.2
Whg-nr: B 1.2,
Etage: 1. OG,
Zimmer: 2.5,
NWF: 61.8 m²,
Balkon/Sitzplatz: 30.9 m²,
Keller: 8.04 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
1. OG | 2.5 | 61.8 m² | 30.9 m² | 8.04 m² | - | - | - | vermietet | |
B 1.3
Whg-nr: B 1.3,
Etage: 1. OG,
Zimmer: 3.5,
NWF: 91.1 m²,
Balkon/Sitzplatz: 26.8 m²,
Keller: 8.11 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
1. OG | 3.5 | 91.1 m² | 26.8 m² | 8.11 m² | - | - | - | vermietet | |
B 2.1
Whg-nr: B 2.1,
Etage: 2. OG,
Zimmer: 2.5,
NWF: 58.6 m²,
Balkon/Sitzplatz: 30.8 m²,
Keller: 12.45 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
2. OG | 2.5 | 58.6 m² | 30.8 m² | 12.45 m² | - | - | - | vermietet | |
B 2.2
Whg-nr: B 2.2,
Etage: 2. OG,
Zimmer: 2.5,
NWF: 61.8 m²,
Balkon/Sitzplatz: 30.9 m²,
Keller: 8.07 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
2. OG | 2.5 | 61.8 m² | 30.9 m² | 8.07 m² | - | - | - | vermietet | |
B 2.3
Whg-nr: B 2.3,
Etage: 2. OG,
Zimmer: 3.5,
NWF: 91.1 m²,
Balkon/Sitzplatz: 26.8 m²,
Keller: 9.27 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
2. OG | 3.5 | 91.1 m² | 26.8 m² | 9.27 m² | - | - | - | vermietet | |
B 3.1
Whg-nr: B 3.1,
Etage: DG,
Zimmer: 3.5,
NWF: 97.8 m²,
Balkon/Sitzplatz: 44.0 m²,
Keller: 8.52 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
DG | 3.5 | 97.8 m² | 44.0 m² | 8.52 m² | - | - | - | vermietet | |
B 3.2
Whg-nr: B 3.2,
Etage: DG,
Zimmer: 2.5,
NWF: 67.8 m²,
Balkon/Sitzplatz: 104.7 m²,
Keller: 8.52 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
DG | 2.5 | 67.8 m² | 104.7 m² | 8.52 m² | - | - | - | vermietet |
Haus C
Whg-nr. | Etage | Zimmer | NWF | Balkon/Sitzplatz | Keller | Miete Netto | NK | Miete Brutto | Grundriss | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
C 0.1
Whg-nr: C 0.1,
Etage: EG,
Zimmer: 3.5,
NWF: 94.0 m²,
Balkon/Sitzplatz: 346.80 m²,
Keller: 9.46 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
EG | 3.5 | 94.0 m² | 346.80 m² | 9.46 m² | - | - | - | vermietet | |
C 0.2
Whg-nr: C 0.2,
Etage: 1. OG,
Zimmer: 3.5,
NWF: 94.0 m²,
Balkon/Sitzplatz: 33.0 m²,
Keller: 9.42 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
1. OG | 3.5 | 94.0 m² | 33.0 m² | 9.42 m² | - | - | - | vermietet | |
C 0.3
Whg-nr: C 0.3,
Etage: 2. OG,
Zimmer: 3.5,
NWF: 94.0 m²,
Balkon/Sitzplatz: 33.0 m²,
Keller: 10.52 m²,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
2. OG | 3.5 | 94.0 m² | 33.0 m² | 10.52 m² | - | - | - | vermietet | |
-
Whg-nr: -,
Etage: UG,
Zimmer: Hobbyraum,
NWF: 15.28 m²,
Balkon/Sitzplatz: -,
Keller: -,
Miete Netto: -
NK: -
Miete Brutto: -
|
UG | Hobbyraum | 15.28 m² | - | - | - | - | - | vermietet |
360° ERLEBEN
Kontakt
Müller + Specht AG
Bahnhofstrasse 9
8260 Stein am Rhein
052 742 07 80
052 742 07 89
www.muellerspecht.ch